Zirkusangebot: ab 10 Jahren

Im Sommer 2025 starten wieder wöchentliche Zirkuskurse in einer festen Gruppe mit dazugehörigen Zirkusintensiv-Tagen in den Sommerferien, in denen wir alles, was vorher schon geübt wurde zu einer finalen Abschlussaufführung gestalten. In zwei Gruppen verbringen Teilnehmende zwischen 6 und 10 Jahren und ab 10 Jahren eine zirkusreiche Zeit im Zirkuszelt.

Für die Größeren startet der wöchentliche Kurs einmalig am Sonntag, den 25. Mai 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr und findet folgend ab Donnerstag, den 05. Juni 2025 bis zum Start der Sommerferien immer donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Intensivtage schließen sich als Übernachtungsfreizeit von Montag, den 18. August bis Samstag, den 23. August 2025 an, mit einer gemeinsamen Zeit in und um das Zirkuszelt. Die Übernachtung findet größtenteils in Zelten statt. Während wir den Beginn der Zirkusfreizeit nutzen, um aufbauend auf die vorherigen Kurstermine ein Zirkusprogramm zu erstellen und in eine Zirkusgeschichte zu verpacken, folgt die Aufführung vor Publikum, womit das Gesamtprogramm abschließt. Neben der reinen Trainingszeit sind kreative Angebote im Bereich der Manegengestaltung und das Erstellen von wichtigen Utensilien für die Aufführung, Teil der Zirkusfreizeit. Natürlich wird es auch freie Zeiten geben und auch für ein gewisses Rahmenprogramm ist gesorgt.

Während unserer Trainingszeiten könnt ihr eine ganze Bandbreite des Zirkus‘ ausprobieren und euch schließlich mit einigen Lieblingsdisziplinen auf die Aufführung vorbereiten. Neben Jonglage, Äquilibristik (Balance), Clownerie, Boden- und Luftakrobatik, sind in diesem Angebot auch unsere Pferde und Hunde aktiv mit eingebunden. Von der reinen Begegnung bis zu Kunststücken und der möglichen Teilhabe an der Aufführung, werden sie das Programm aktiv begleiten.

Die Übernachtungsfreizeit findet mit Vollverpflegung und Übernachtung statt. Die Kosten liegen bei 90€ für die Kurstermine und 240€ für die Übernachtungsfreizeit, sodass für das Gesamtprogramm 330€ pro TeilnehmerIn aufkommen. Weiterhin gestalten wir dieses Angebot Inklusiv! Daher bitten wir dringend darum, Kontakt zu uns aufzunehmen, der Verein stellt geförderte Plätze zur Verfügung.

Anmeldung ab sofort an nina@drosselhof.org, mit Namen und Geburtsdatum der Teilnehmenden, Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail und telefonische Erreichbarkeit).