Ehrenamt im Rampenlicht – Nina Carstens vom Zirkusdorf Drosselhof zu Empfang des Bundespräsidenten eingeladen

Mühbrook – Eine besondere Ehre für den jungen Verein: Am Freitag, den 12. September, war Nina Carstens, Vorständin des Zirkusdorf-Drosselhof e.V., persönlich vom Bundespräsidenten eingeladen, um gemeinsam mit rund 4.000 weiteren Ehrenamtlichen für ihr Engagement gewürdigt zu werden. Gerade für junge Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, ist eine solche Anerkennung ein starkes Zeichen und eine wichtige Motivation.

Das Bürgerfest im Park von Schloss Bellevue stand in diesem Jahr unter dem Motto „Ehrensache – Ich bin dabei.“. Damit warb der Bundespräsident für den freiwilligen zivilgesellschaftlichen Einsatz und hob die zentrale Rolle des Ehrenamts für das Gemeinwesen hervor.

Für Nina Carstens war die Einladung eine Anerkennung, die weit über die eigene Person hinausgeht: „Es ist eine Wertschätzung für unsere gesamte Arbeit im Zirkusdorf Drosselhof e.V.. Hier erleben Kinder und Jugendliche Gemeinschaft, Kreativität und Verantwortung – das geht nur mit vielen engagierten Menschen, die sich einbringen. Deshalb gebe ich diese Auszeichnung ausdrücklich an alle Ehrenamtlichen unseres Vereins weiter.“


Der gemeinnützige Zirkusdorf-Drosselhof e.V. wurde 2022 gegründet und legte seinen Ursprung in ersten Veranstaltungen für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Schnell entwickelte sich daraus ein wachsendes Programm. Heute bietet der Verein regelmäßige wöchentliche Kurse für Kinder und Jugendliche sowie Ferienfreizeiten in den Sommerferien an. Dabei stehen Spaß an Bewegung, künstlerisches Ausprobieren und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt.

Unter der Leitung von Nina Carstens hat sich der Verein innerhalb kurzer Zeit in der Region zu einer festen Größe entwickelt und gilt als Beispiel für gelebtes Miteinander. Mit der Einladung nach Berlin wurde deutlich: Ehrenamtliches Engagement aus der Region findet nicht nur lokal Beachtung, sondern wird auch auf höchster Ebene gesehen und geschätzt.